Greenwashing + EEG
Die schweizer Axpo Kernenergie AG plant den Einstieg in die Tiefengeothermie.
Die Schweizer vereinbarten mit der Daldrup & Söhne AG eine Beteiligung an dem Geothermieprojekt in Taufkirchen bei München.
Neben dem Ausbau des Geothermie-Engagements will die Axpo AG in der Schweiz auch neue Atomkraftwerke errichten.
Im Jahresdurchschnitt liegt der Anteil der Kernenergie an der gesamten Strombeschaffung der Axpo AG bei rund zwei Dritteln.
Der Start der Bohrungen in Taufkirchen ist für Anfang 2011 geplant. Das Geothermie-Projekt wird schlüsselfertig durch die zur Daldrup-Gruppe gehörende Exorka GmbH realisiert.
Bern / nachrichten.ch – Axpo, Alpiq und BKW raufen sich zusammen. Die drei Energiekonzerne haben sich darauf geeinigt, wie sie zusammen zwei neue AKW bauen und betreiben wollen. Die Standorte sind aber noch nicht festgelegt. Gösgen, wo das jüngste AKW steht, startet mit einem Handicap.
Geothermiekraftwerke verbrauchen ca. 2/3 ihres Stroms selbst und dürfen diesen als Industriestrom zukaufen (EEG). Vergütet wird nach EEG die Bruttostrommenge. Dies dient sowohl der Tiefen-Geothermie-Branche (z.B. Daldrup & Söhne) als auch den Energieriesen, die so ihren Industriestrom “Grün waschen” können. Tiefe Geothermiekraftwerke zur Stromerzeugung funktionieren im Prinzip so: Billiger Atomstrom wird für ca. 5 Cent kw/h eingekauft, einmal durch die Geothermieanlage geschickt und wird dann als teurer Geothermiestrom für 23 Cent kw/h in das Netz eingespeist.
Seit August 2008 ist Wolfgang Clement stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Daldrup & Söhne AG.
Siehe auch:
Lobbyismus als Staatsprinzip
Vom Superminister zum Superlobbyisten
Daldrup & Söhne AG, hält 51 % der Geschäftsanteile an der Geysir Europe GmbH und ist damit nicht nur als Bohrspezialist tätig, sondern ebenso als Projektentwickler für Geothermieprojekte.
Daldrup & Söhne ist Marktführer für Tiefenbohrungen in Europa.
R.F-J.