Kategorie: Ökosystem

Frontal21 – Uran im Trinkwasser

Uran im Trinkwasser ist ein Gesundheitsrisiko vor allem für Babys und Kleinkinder. Bereits 2008 brachte eine foodwatch-Recherche ans Licht, dass in bestimmten Regionen Deutschlands Trinkwasser zu hoch mit dem giftigen

Weiterlesen »

Probleme mit Wind offshore

Spiegel-online: Stromkunden sollen für Windenergie-Firmen haften …Die privaten Konzerne scheuen sich, Offshore-Windparks ans Stromnetz anzuschließen, sie fürchten teure Pannen. Eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung hat deshalb eine Idee: Der Staat könnte die Risiken

Weiterlesen »

Rohrdommel bedroht – GKW Bernried

Am 17. Januar 2011 gelang es Anwohnern aus Unterzeismering ein Brutpaar der Rohrdommel zu fotografieren. Die Aufnahmen entstanden am Rötlbach, nähe Karpfenwinkel. (Brutpaar, 2 Vögel gesichtet / fotografiert, Männchen auffällig

Weiterlesen »

Tutzinger Natur – Kommentar

Starnberger See und westlich angrenzende Gebiete Ausgerechnet eines der wenigen zusammenhängenden Waldflächen in Mitten von Flach- und Quellmooren sollen zu Gunsten eines australischen Investors zerstört werden. Und auch die ständigen

Weiterlesen »

Die Moore als Klima-Retter

Am 20.07.10 schreibt der merkur: Weilheim – Drainagen wurden gelegt, um Ackerflächen zu gewinnen, Torf wurde abgebaut, um Heizmaterial oder Gartenerde zu erhalten. Anhand einer Karte zeigt Heinz Botsch (Schutzgemeinschaft)

Weiterlesen »

Eines der ältesten globalen Umweltabkommen

Der 2. Februar war Welt-Feuchtgebietstag. Begangen wird der Tag seit 13 Jahren um eines der ältesten globalen Umweltabkommen zu feiern: Die Ramsar-Konvention wurde 1971 in der gleichnamigen iranischen Stadt als „Konvention

Weiterlesen »