Schlagwort: Geothermie

Abzug der Geothermie-Ausrüstung

03.02.10 – Waldkraiburg Mitte August wurde die Bohranlage der oberösterreichischen Bohrfirma Top Thermal mit 27 Lkw-Fuhren nach Waldkraiburg gekarrt. Zum Einsatz kam sie aber nie, dafür zu einem juristischen Tauziehen

Weiterlesen »

Bernried – Standort bekannt gegeben – !!!

Auweiher Heute, 4. 2. 10 BeGeothermal hat heute den geplanten Standort bekanntgegeben: „Nach Auswertung umfangreicher seismischer Untersuchungen und Bewertung aller relevanten Standortfaktoren fiel die Entscheidung auf ein rund 1,2 Hektar

Weiterlesen »

Anlegergelder "verbrannt"

01.02.10 Green Energy – Insolvenzverfahren Kapitalanleger, die in Green Energy investiert haben, müssen nun um ihr Geld fürchten, da das Mutterunternehmen Insolvenz angemeldet hat. (…) Green Energy, nach eigenen Angaben „eines

Weiterlesen »

"Der Gänsefuß"

Ende letzten Jahres hat der Bürger in Steinweiler erfahren, daß im Januar eine Informationsveranstaltung zum Thema Geothermie im Rahmen einer Bürgerversammlung abgehalten werden soll. Das Interesse der Bürger war groß,

Weiterlesen »

Geothermie-BI vernetzen sich

Vertreter vom Starnberger See und Schaidt trafen sich mit Duttweilern (in Landau) Vertreter der Bürgerinitiative (BI) vom Starnberger See haben sich sich einen Eindruck vom Kraftwerk in Landau verschafft. Dort

Weiterlesen »

Tiefe Geothermie – Fazit / Übersicht

Für Deutschland Aktueller Anteil am Strom-Mix Erwarteter Anteil am Strommix bis 2020 0.01% 1     % taz.de/1/zukunft/wissen/artikel neueenergie-inhalte/dokument -pdf Wirkungsgrad – ca. Eigenverbrauch – ca. 10 % 70 % uploads/Kraft-Waerme-Kopplung.pdf Gegenwärtige

Weiterlesen »

Gegen Geothermie votiert

Die Rheinpfalz – Nr. 25 Kreis Germersheim Samstag, 30. Januar 2010 STEINWEILER: Das Wichtigste kam zum Schluss und unter Ausschluss der Bürger. In seiner Sitzung am Donnerstag beschloss der Gemeinderat

Weiterlesen »

Nachhaltige Geothermie?

Als Argument für die Nutzung der tiefe Geothermie wird immer wieder die angebliche „Erneuerbarkeit“ und „Nachhaltigkeit“ dieser Technologie angeführt. In Deutschland, einer geologisch relativ „kalten“ Region, ist die Nutzung einer

Weiterlesen »

Rückschlag für Geothermie in Zürich

26.1.2010 Eine erste Geothermie-Probebohrung im Triemliquartier hat ergeben, dass im Zürcher Untergrund nicht genug warmes Wasser vorhanden ist, um ganze Siedlungen mit einer Sonde zu heizen. Jetzt muss sich die

Weiterlesen »