Streng geheim!
Bernried Anfang März 2010 bat uns der Geschäftsführer der BE Geothermal GmbH, um ein Treffen in einem Bernrieder Hotel und die Herausgabe und Übertragung der Domain begeothermal.de. In einem folgenden Schreiben
Bernried Anfang März 2010 bat uns der Geschäftsführer der BE Geothermal GmbH, um ein Treffen in einem Bernrieder Hotel und die Herausgabe und Übertragung der Domain begeothermal.de. In einem folgenden Schreiben
Die Bürgerinitiative „Für umweltverträgliche und nachhaltige Nutzung alternativer Energiequellen“ (BIF UN2AE) hat in einem Brief vom 26.Dezember 2009 auf unsere Bedenken bezüglich des bei Bernried geplanten Kraftwerks hingewiesen. Dieser Brief
Der Geschäftsführer der BE Geothermal GmbH mit Sitz in Bernried, Dorfstraße 16, hat am 04.02.2010 als Standort für das geplante Geothermie-Kraftwerk ein rund 1,2 Hektar großes Grundstück an der Bahnlinie
Auf den Seiten der BE Geothermal GmbH steht zu lesen: „Notwendige Eingriffe in die Natur, so Steigenberger und Lutz K. Stahl, Geschäftsführer der Projektgesellschaft BE Geothermal, könnten an dem gewählten
03.02.10 – Waldkraiburg Mitte August wurde die Bohranlage der oberösterreichischen Bohrfirma Top Thermal mit 27 Lkw-Fuhren nach Waldkraiburg gekarrt. Zum Einsatz kam sie aber nie, dafür zu einem juristischen Tauziehen
Auweiher Heute, 4. 2. 10 BeGeothermal hat heute den geplanten Standort bekanntgegeben: „Nach Auswertung umfangreicher seismischer Untersuchungen und Bewertung aller relevanten Standortfaktoren fiel die Entscheidung auf ein rund 1,2 Hektar
Behauptung: In Bayern sind schon über 350 solcher Bohrungen, vor allem bei der Suche nach Erdöl- und Erdgas, abgeteuft worden. Zu Erdbeben ist es dabei nicht gekommen. (Siehe auch BE-Geothermal
Dieses Dokument wurde zusammengefaßt und erstellt von Dr. Luisa F. Jiménez-Soto, Dipl.Ing (Physik) Hermann Edelmann Teil der Informationsinitiative der Bürgerinitiative für umweltverträgliche und nachhaltige Nutzung alternativer Energiequellen Inhalt u.a.: Vergleich