Zum Inhalt springen
  • NEWS
  • TOP Themen
  • EEG
  • Politik und Lobby
  • Erdbeben
  • Wirtschaftlichkeit
  • NEWS
  • TOP Themen
  • EEG
  • Politik und Lobby
  • Erdbeben
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachteile der Tiefen Geothermie – Stand 2025
  • NEWS
  • Tiefe Geothermie
  • Methoden
  • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Nachteile der Tiefen Geothermie – Stand 2025
  • NEWS
  • Tiefe Geothermie
  • Methoden
  • Stromerzeugung
  • Über uns

Risse in der Nähe des Geothermie-Kraftwerks Landau

22. März 2014

Geothermiekraftwerk Landau bleibt abgeschaltet Nach der Bildung von Rissen in der Nähe des Geothermiekraftwerks Landau suchen Experten nach der Ursache.   Landau. (lrs) Nach der Bildung von Rissen in der

Weiterlesen »

Landau: Risse auch im Asphalt / Geothermie-Kraftwerk steht still

15. März 2014

Die Risse im Asphalt vor dem Geothermiekraftwerk sind so breit geworden, dass der Betreiber die Anlage heruntergefahren hat. Offen bleibt, ob die Erdwärmeförderung tatsächlich für die Schäden verantwortlich gemacht werden

Weiterlesen »

Dramatische Landabsenkungen im Süden von Landau

7. März 2014

Landau. Werner Müller und Thomas Hauptmann, Vorsitzende der Landauer BI Geothermie Landau-Südpfalz e. V., sehen „nach dem gestrigen sehr konstruktiven und offenen Gespräch mit Herrn Kamplade und Herrn Adam die

Weiterlesen »

Geothermie St. Gallen – 44 Millionen Franken «verlocht»

14. Februar 2014

St. Galler Geothermie-Projekt gescheitert Der Zufluss von heissem Wasser in 4000 Metern Tiefe beträgt nur etwa zehn Prozent der erhofften Menge – zu wenig für ein Erdwärme-Kraftwerk. Die Umsetzung des

Weiterlesen »

Geothermie Vaterstetten, Zorneding und Grasbrunn – Erdwärme vor dem Aus

26. Januar 2014

Süddeutsche.de Das Geothermie-Projekt der Gemeinden Vaterstetten, Zorneding und Grasbrunn wird wohl beendet. Neue Berechnungen sollen dem Vorhaben eine zu schlechte Wirtschaftlichkeit bescheinigen. Eines der ehrgeizigsten Vorhaben im Landkreis steht möglicherweise

Weiterlesen »

Meiningen – Fachdiskussion „Geothermie-Akzeptanz und gesellschaftlicher Nutzen“

18. Januar 2014

Die Bedenken der „Bürgerinitiative gegen Tiefe Geothermie in Meiningen“ konnten während der Diskussion über das geplante Geothermiekraftwerk am 14.1.2014 im Rautenkranz von den dort versammelten Experten nicht ausgeräumt werden. Vielmehr wurde deutlich,

Weiterlesen »

Tiefe Geothermie Pullach – Versorgungssicherheit zu einem hohen Preis

18. Januar 2014

merkur-online > Lokales > München Süd > Grünwald > Pullach – Mit rund 30 Millionen Euro wird die Gemeinde in Sachen Geothermie weiter in Vorleistung treten. Ein verantwortungsvoller Umgang mit

Weiterlesen »

Tiefe-Geothermie: Der Freistaat soll bürgen, der Stromverbraucher zahlen!

16. Januar 2014

merkur-online.de – Erneuerbare-Energien-Gesetz Geothermie: Heraus aus der Schockstarre Holzkirchen – 16 Millionen Euro stehen bereit, ebenso die Bohrfirmen. Doch das Geothermie-Projekt Holzkirchen hängt weiter in der Schwebe. Die Würfel fallen

Weiterlesen »

Nein zur Tiefengeothermie und ein deutliches Ja zur naturfreundlichen Wasserkraft

24. November 2013

Susann Enders will Landrätin werden Weilheim – Susann Enders von den Freien Wählern will Landrätin werden: Nach Amtsinhaber Friedrich Zeller (SPD), Andrea Jochner-Weiß (CSU), Karl-Heinz Grehl (Grüne) und Wolfgang Taffertshofer

Weiterlesen »

Geothermie – Bürgerinitiative Alternative Energiequellens Facebook-Pinnwand 2013-11-13 09:03:35

13. November 2013


Geothermie – Fernwärme um 63% angehoben – Energiesparen wird bestraft
alternative-energiequellen.info
Poing – Poing-Nord formiert sich Widerstand gegen die

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Kategorien

  • Allgemein
  • Alternativen
  • Bernried
  • Biomasse
  • Bürgerstimmen
  • EEG
  • Erdbeben
  • Fracking
  • Geothermie-Basis
  • Kolumne
  • NEWS
  • Ökosystem
  • Politik und Lobby
  • Sonne
  • Speicherung
  • Starnberg
  • Termine
  • TOP Themen
  • Tutzing
  • Wasser
  • Weilheim
  • Wielenbach
  • Wind
  • Wirtschaftlichkeit
  • Allgemein
  • Alternativen
  • Bernried
  • Biomasse
  • Bürgerstimmen
  • EEG
  • Erdbeben
  • Fracking
  • Geothermie-Basis
  • Kolumne
  • NEWS
  • Ökosystem
  • Politik und Lobby
  • Sonne
  • Speicherung
  • Starnberg
  • Termine
  • TOP Themen
  • Tutzing
  • Wasser
  • Weilheim
  • Wielenbach
  • Wind
  • Wirtschaftlichkeit
  • Basel
  • Bayern
  • BE Geothermal
  • Bernried
  • BMU
  • Brühl
  • Bund Naturschutz
  • EEG
  • Erdbeben
  • Erdstöße
  • Erdwärme
  • Exorka
  • Geothermie
  • Geothermie-Kraftwerk
  • Grundwasser
  • Hot-Dry-Rock
  • Kampberg
  • Klimawandel
  • Kraftwerk
  • Landau
  • Lobby
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Oberland
  • Radon
  • Rheinpfalz
  • Risiko
  • Schaden
  • Schwadenbildung
  • Starnberger See
  • Steigenberger
  • Strom
  • Stromerzeugung
  • Tiefe Geothermie
  • Tiefengeothermie
  • Tutzing
  • Unterhaching
  • Unterschleißheim
  • Utting
  • Weilheim
  • Basel
  • Bayern
  • BE Geothermal
  • Bernried
  • BMU
  • Brühl
  • Bund Naturschutz
  • EEG
  • Erdbeben
  • Erdstöße
  • Erdwärme
  • Exorka
  • Geothermie
  • Geothermie-Kraftwerk
  • Grundwasser
  • Hot-Dry-Rock
  • Kampberg
  • Klimawandel
  • Kraftwerk
  • Landau
  • Lobby
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Oberland
  • Radon
  • Rheinpfalz
  • Risiko
  • Schaden
  • Schwadenbildung
  • Starnberger See
  • Steigenberger
  • Strom
  • Stromerzeugung
  • Tiefe Geothermie
  • Tiefengeothermie
  • Tutzing
  • Unterhaching
  • Unterschleißheim
  • Utting
  • Weilheim
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}