Zu teuer: Aus für Geo-Kraftwerk
Bad Urach. Das Geothermie-Kraftwerk „Hot Dry Rock“ in Bad Urach liegt nach wie vor auf Eis. Es lässt sich nur bei enorm erhöhten Energiepreisen wirtschaftlich betreiben. Das ist das Ergebnis
Bad Urach. Das Geothermie-Kraftwerk „Hot Dry Rock“ in Bad Urach liegt nach wie vor auf Eis. Es lässt sich nur bei enorm erhöhten Energiepreisen wirtschaftlich betreiben. Das ist das Ergebnis
GKW-Unterhaching, Dr. Knapek und die Lobby Der Gemeinderat von Unterhaching beschloss unter Bürgermeister Dr. Knapek ein Geothermiekraftwerk in Angriff zu nehmen. Dr. Knapek war Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching bis 2008. Ab 2006
Bad Godesberg: Keine Erdwärme aus den Kurpark-Tiefen General-Anzeiger-Bonn Von Bernd Linnarz Bad Godesberg. Der Traum von einer neuen Energiequelle ist für Bad Godesberg vorerst geplatzt. Die Bonner Stadtwerke (SWB) haben
Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien im Strombereich und zur Änderung damit zusammenhängender Vorschriften (Bundestagsdrucksachen 16/8148, 16/8393) DEUTSCHER BUNDESTAG Ausschuss für Umwelt,
Gewerbesteuerliche Klassifizierung von Geothermieanlagen Sehr geehrter Herr Bürgermeister Steigenberger, in der o.g. Sache schließe ich namens der von mir vertretenen Bürgerinitiative Schutz Westufer Starnberger See e.V. an mein Schreiben vom 28.04.2010 an
Freie Bürgerschaft: Geothermie wird für Unterschleißheim zum Desaster Unterschleißheim – Beim Sommerfest der Freien Bürgerschaft hat der Ortsvorsitzende und Stadtrat Martin Reichart seine Kritik an der finanziellen Situation beim städtischen
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) zeigt in einer im Mai vorab veröffentlichten Stellungnahme auf, dass eine 100% regenerative Stromerzeugung bis 2050 grundsätzlich möglich und wirtschaftlich ist, ohne die Nutzung der
Sind Geothermieheizkraftwerke eine „wahre Versorgungsschande“? Am 29.6.2010 erreichte uns folgender Leserbrief von Herrn Dr. Thomas Reif von der GGSC: Sehr geehrter Herr Jech, mit einigem Bedauern habe ich gesehen, dass
Landau – 21. Mai 2010 Über Zukunft des Geothermiekraftwerks Landau noch nicht entschieden Die Rheinpfalz berichtet, dass die Zukunft des Geothermie-Kraftwerks Landau in den Sternen steht. Zurzeit entstehe täglich ein Verlust
Radikaler Sparkurs für Unterhaching Bis 2015 wird Unterhaching 41 Mio Schulden „erwirtschaftet“ haben. (Darüber hinaus hat Unterhaching Bürgschaften in Höhe von rund € 70 Mio. übernommen) Damit ist die dauernde Leistungsfähigkeit