Biogasanlage: Erweiterung abgelehnt
Wielenbach – Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Bauausschusses des Wielenbacher Gemeinderats in ihrer jüngsten Sitzung gegen eine Erweiterung der Biogasanlage aus.
Wielenbach – Einstimmig sprachen sich die Mitglieder des Bauausschusses des Wielenbacher Gemeinderats in ihrer jüngsten Sitzung gegen eine Erweiterung der Biogasanlage aus.
Mit grossem Interesse wurde die Gemeinderatssitzung Tutzing am 9. Okt. 2012 von den Tutzinger Bürgern verfolgt. Es ging um die Klage gegen die Planungen des GKW Bernried auf Tutzinger Grund.
Ein Schlagabtausch der FDP mit den Bürgern: Weilheimer Tagblatt v. 25.7.2011 Geothermie wärmstens empfohlen Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) bietet der Stadt Unterstützung an von Brigitte Gretschmann Weilheim –
BÜRGERBEGEHREN „Teilflächennutzungsplan Lichtenau“ Unterschriftenliste Sehr geehrte(r) Weilheimer Bürger(in), mit Ihrer Unterschrift tragen Sie zur gelebten Demokratie bei. Wir möchten mit einem Bürgerbegehren einen Bürgerentscheid auf den Weg bringen, bei
Seit gestern sind wir schlauer……nicht viel, aber ein bisschen vielleicht. Auf die Fragen zu niederfrequentem Schall, kalter Enteignung, Landaustrocknung und Gau haben wir Anwohner gar keine Antworten bekommen, obwohl Herr Loth
Viele Vorbehalte gegen die Geothermie – Bürgerinitiative beruft sich bei Infoveranstaltung auf negative Erfahrungen anderer Projekte Nachricht von: KreisboteWeilheim / Schongau, 19.04.2011 18:00 Würde „Erdwärme Oberland“ auch ohne das EEG
Protestieren Sie bei der Regierung von Oberbayern als Genehmigungsbehörde gegen das geplante Weilheimer Geothermie-Kraftwerk! Jeder kann was tun! Diesen an die Regierung von Oberbayern adressierten Brief als PDF herunterladen,
Tutzing – 13. Februar 2011 – In meinem letzten Artikel „EEG § 28 – eine intransparente Risikomaximierung“ berichtete ich unter anderem wie man, dank der brutto Einspeisevergütung in Deutschland, mit
Kreisbote Weilheim und Murnau – Nr. 6 – 12. Februar 2011 Zu wenig aufgeklärt? Weilheim – Atomstrom? Nein danke! Alternative Energien? Her damit! Diese Meinung teilen viele. Auch zwei Bürger
Moore sind CO2-Senken, wie Meere. Werden Moore zerstört geben sie ihr gespeichertes CO2 an die Umwelt ab. Wälder nehmen CO2 auf. Um nur einmal einige der Fakten zu nennen, die