Zum Inhalt springen
  • NEWS
  • TOP Themen
  • EEG
  • Politik und Lobby
  • Erdbeben
  • Wirtschaftlichkeit
  • NEWS
  • TOP Themen
  • EEG
  • Politik und Lobby
  • Erdbeben
  • Wirtschaftlichkeit
  • Nachteile der Tiefen Geothermie – Stand 2025
  • NEWS
  • Tiefe Geothermie
  • Methoden
  • Stromerzeugung
  • Über uns
  • Nachteile der Tiefen Geothermie – Stand 2025
  • NEWS
  • Tiefe Geothermie
  • Methoden
  • Stromerzeugung
  • Über uns

Erdbeben Magnitude 3,6 durch hydrothermale Geothermie St. Gallen. Das Ende der Tiefen-Geothermie?

21. Juli 2013

Der Geothermie droht das Aus „Nach dem St. Galler Erdbeben könnte der Traum vom Strom aus der Erde platzen“ schreibt die Neue Züricher Zeitung (NZZ) „Im Nachgang zum Erdbeben in

Weiterlesen »

Befreiung von der Netzentgeltabgabe – EEG verstösst gegen Wettbewerbsrecht

15. Juli 2013

„Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verstößt gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Zu diesem Schluss ist nach Informationen des SPIEGEL EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia gekommen. Die Brüsseler Juristen konzentrieren sich dabei auf die sogenannte EEG-Umlage, die Stromkunden für die

Weiterlesen »

Noch größere Abwälzung der Netzkosten auf die Kleinverbraucher?

5. Juli 2013

Immer auf die Kleinen Heute wird über eine noch größere Abwälzung der Netzkosten auf die Kleinverbraucher entschieden Profitierten 2010 erst 68 Unternehmen von der Entgeltbefreiung, waren es 2012 schon über

Weiterlesen »

Solarspeicher werden ab Mai 2013 von der KfW gefördert

5. Juli 2013

Batteriespeicher vereinfachen Eigenverbrauch von Solarstrom In einem Einfamilienhaus mit Photovoltaik-Anlage können Hausbesitzer in Kombination mit einem Batteriespeicher ihren externen Strombezug um bis zu 60 Prozent reduzieren. Dadurch machen sich Erzeuger

Weiterlesen »

Pfalz – Lemke und der "Schwarze Mann" (II)

3. Juli 2013

Freitag, den 21. Juni 2013 um 13:30 Uhr BI Steinweiler: Wie schon unlängst in der SWR Landesschau äußerte sich Staatsministerin Lemke am 18.06.2013 in ähnlichem Tenor nun auch gegenüber dem Deutschlandfunk, dass nach

Weiterlesen »

Mighty River Power zieht sich aus Deutschland zurück

17. Juni 2013

Investor von #GeoGlobal Energy – Mighty River Power, Neuseeland – zieht sich aus Deutschland zurück Die Übersetzung und Zusammenfassung wurde aus folgenden Quellen erarbeitet: – The National Business Review vom

Weiterlesen »

Geothermie-Strom ist EEG subventionierter Atom-Strom

23. Mai 2013

Liebe Leserinnen und Leser, wie würden Sie einen Fleischproduzenten bezeichnen, der Rindfleisch mit Pferdefleisch mischt und das dann teuer verkauft? Ich würde ihn als Betrüger bezeichnen. Genau dieses Vorgehen findet

Weiterlesen »

GKW Bernried: L.K. Stahls Wanderung aus dem Briefkasten des Bernrieder Bürgermeisters Steigenberger in die Holding-Direktion in London (Bavarian Geothermal Energy Group Limited)

16. Mai 2013

Geothermie-Kraftwerk Höhenried (Bernried) Bürgermeister Steigenberger verteidigte das Industrieprojekt in Mitten des Landschaftsschutzgebietes und den Firmensitz in seinem Briefkasten mit dem Argument, es würde dem Dorf Bernried Steuereinnahmen bescheren. Wir hatten

Weiterlesen »

Geothermie-Landau: Energie Südwest investiert nicht in dritte Bohrung

15. Mai 2013

Aufhebung des Förderbescheides durch das Umweltministerium Landau, Mai 2013 – Alleine können die Pfalzwerke das Projekt nicht stemmen. Sie behalten sich eine Klage gegen das Landauer Unternehmen vor. Und malen

Weiterlesen »

Geothermie Unterhaching als Industrieunternehmen mit intensivem Energieverbrauch von der EEG-Umlage befreit

9. Mai 2013

„Die Besondere Ausgleichsregelung des EEG (BesAR) dient dazu, die Stromkosten bestimmter stromintensiver Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie solcher, die Schienenbahnen betreiben, zu senken. 1 Ihr Ziel ist es, die internationale

Weiterlesen »
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Kategorien

  • Allgemein
  • Alternativen
  • Bernried
  • Biomasse
  • Bürgerstimmen
  • EEG
  • Erdbeben
  • Fracking
  • Geothermie-Basis
  • Kolumne
  • NEWS
  • Ökosystem
  • Politik und Lobby
  • Sonne
  • Speicherung
  • Starnberg
  • Termine
  • TOP Themen
  • Tutzing
  • Wasser
  • Weilheim
  • Wielenbach
  • Wind
  • Wirtschaftlichkeit
  • Allgemein
  • Alternativen
  • Bernried
  • Biomasse
  • Bürgerstimmen
  • EEG
  • Erdbeben
  • Fracking
  • Geothermie-Basis
  • Kolumne
  • NEWS
  • Ökosystem
  • Politik und Lobby
  • Sonne
  • Speicherung
  • Starnberg
  • Termine
  • TOP Themen
  • Tutzing
  • Wasser
  • Weilheim
  • Wielenbach
  • Wind
  • Wirtschaftlichkeit
  • Basel
  • Bayern
  • BE Geothermal
  • Bernried
  • BMU
  • Brühl
  • Bund Naturschutz
  • EEG
  • Erdbeben
  • Erdstöße
  • Erdwärme
  • Exorka
  • Geothermie
  • Geothermie-Kraftwerk
  • Grundwasser
  • Hot-Dry-Rock
  • Kampberg
  • Klimawandel
  • Kraftwerk
  • Landau
  • Lobby
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Oberland
  • Radon
  • Rheinpfalz
  • Risiko
  • Schaden
  • Schwadenbildung
  • Starnberger See
  • Steigenberger
  • Strom
  • Stromerzeugung
  • Tiefe Geothermie
  • Tiefengeothermie
  • Tutzing
  • Unterhaching
  • Unterschleißheim
  • Utting
  • Weilheim
  • Basel
  • Bayern
  • BE Geothermal
  • Bernried
  • BMU
  • Brühl
  • Bund Naturschutz
  • EEG
  • Erdbeben
  • Erdstöße
  • Erdwärme
  • Exorka
  • Geothermie
  • Geothermie-Kraftwerk
  • Grundwasser
  • Hot-Dry-Rock
  • Kampberg
  • Klimawandel
  • Kraftwerk
  • Landau
  • Lobby
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Naturschutz
  • Oberland
  • Radon
  • Rheinpfalz
  • Risiko
  • Schaden
  • Schwadenbildung
  • Starnberger See
  • Steigenberger
  • Strom
  • Stromerzeugung
  • Tiefe Geothermie
  • Tiefengeothermie
  • Tutzing
  • Unterhaching
  • Unterschleißheim
  • Utting
  • Weilheim
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}