Protest der Tiere
Zwischen Bernried – Unterzeismering – Kampberg – Diemendorf – Haunshofen – Bauerbach Wir haben es erst jetzt und ganz zufällig erfahren, als Ihr mit Eurem schweren Gerät über die feuchte
Zwischen Bernried – Unterzeismering – Kampberg – Diemendorf – Haunshofen – Bauerbach Wir haben es erst jetzt und ganz zufällig erfahren, als Ihr mit Eurem schweren Gerät über die feuchte
16.3.2010 – GKW Landau Eine Wartungsfirma pumpt Säure in die Reinjektionsbohrung um Ablagerungen zu entfernen. (Chemische Stimulation um Fliesswiederstände zu beseitigen) Etwa 15 Container mit Säure sind zu sehen. Die Ablagerungen
Bernried Anfang März 2010 bat uns der Geschäftsführer der BE Geothermal GmbH, um ein Treffen in einem Bernrieder Hotel und die Herausgabe und Übertragung der Domain begeothermal.de. In einem folgenden Schreiben
Tiefe Geothermie, Kohle, Erdöl- und Erdgasförderung Tiefe Geothermie Fällungen von Radium bei Förderung von Tiefenwässern. Besonders relevant sind radiumhaltige salinare Tiefenwässer, deren Hebung auch zu signifikanter Kontamination von Sedimenten und Gewässerauen
Mit Bekanntwerden des Erkundungsstopps am Rimsinger Ei veröffentlichte die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich (Grüne) die Antwort des Umweltministeriums auf ihre Anfrage, wie hoch das Risiko von Geothermiekraftwerken im Oberrheingraben eingeschätzt werde.
PDF – Inhalt: Referenzkosten einer hauseigenen Ölheizung Verbraucherpreise städtischer Fernwärmeversorger Fernwärmeversorgung Stadtwerke Karlsruhe GmbH Fernwärmeversorgung Stadtwerke Sindelfingen GmbH Fernwärmeversorgung Stadtwerke Pirna GmbH Verbraucherpreise der Fernwärmeversorgung Unterhaching Verbraucherpreise der Fernwärmeversorgung Pullach
Haunshofen, 4. März 10, Beim Dorfwirt (unsere gallischen Dörfer) (unser Häuptling wohnt….) Der Gemeindesaal in Haunshofen, an unserem Stammsitz, war wie immer sehr gut besucht. Es war bereits unsere 3.
,,Sie können nicht sagen, es kann etwas passieren. Es wird ja verkauft“, bemerkte Parlamentschef Reinhard Laun. Er werde eine Bürgerversammlung einberufen, sobald Aussagen über den möglichen Standort eines Kraftwerks verlauten
Die zwei deutschen Geothermie-Kraftwerke, die erwähnenswert Strom erzeugen könnten, sind Landau mit max. 3 MW elektrischer Bruttoleistung und Unterhaching mit max. 3,4 MW elektrischer Bruttoleistung. Wie die Betreibergesellschaft mitteilte, erreicht
Insheim, 4. März 2010 – Geothermie-Kraftwerk Insheim /Pfalz Das Tor steht auf, die Anlage läuft nicht. Keine Aktivitäten, neue Pumpen sind noch auf Paletten im Freien gelagert, vieles steht chaotisch