neue Beben in Insheim
Geothermie-Beben von Insheim erschüttert Steinweiler! Das Insheimer Beben vom Freitag, den 9.4.2010 um 14:35 war nach den Aussagen von Anwohnern in Steinweiler in der Niedergasse, der Klingbachstrasse und der Haynaer
Geothermie-Beben von Insheim erschüttert Steinweiler! Das Insheimer Beben vom Freitag, den 9.4.2010 um 14:35 war nach den Aussagen von Anwohnern in Steinweiler in der Niedergasse, der Klingbachstrasse und der Haynaer
»Die Risiken bei Geothermievorhaben, müssen gründlich erforscht werden«, fordert die grüne Landtagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Bärbl Mielich … Die Auslösung von Erdbeben sei aber nicht auf ein bestimmtes Verfahren oder
Geothermie Beweislast ist umgekehrt Rheinpfalz Bei Erdbeben ist zukünftig der Betreiber in der Beweispflicht. In einem Artikel berichtet die Rheinpfalz darüber, dass bei zukünftigen Geothermiebohrungen die Beweislast umgekehrt sei. Sollte
Ostern – Auf der Suche nach Ostereiern im Landkreis Starnberg Am Küglmüllerholz im Landschaftsschutzgebiet, nahe Rötlbach und Arten-und Biotopschutzgebieten fanden wir Bauschutt und Sondermüll: Glass, Isolationsmaterial, PVC Röhren und Eternit zur Befestigung
Ismaning Ingenieur Bernhard Negele vom Arbeitskreis Energie rechnet vor „Negele legte nüchtern die von den Ebert-Ingenieuren errechneten Zahlen vor. Derzeit liegt der Verbrauch im Ort bei 8 544 Megawattstunden in der
Schaidt – Geoenergie geht auf Konfrontation Die Firma Geoenergy verweist in ihrem Schreiben an Gebhart und Brandl auf das Bergrecht: „Nach dieser rechtlichen Maßgabe sind unsere Projekte genehmigungspflichtig. GeoEnergy hat
Am 17.3.2010 erreichte unsere Bürgerinitiative ein e-mail der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG mit der Bitte zur Veröffentlichung einer Gegendarstellung zu den Heizkostenberechnungen in unserem Dokument “Teure Fernwärme aus
Antrag der Abg. Bärbl Mielich u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Umweltministeriums Erdbebengefahr durch Tiefengeothermienutzung im Oberrheingraben; geplantes Tiefengeothermiekraftwerk der Badenova bei Breisach Auszug … 5. wer bei Schäden, inklusive der Folgen
Insheim: Nach Auskunft von Anwohnern in sind seit dem 22.03.10 Aktivitäten zu beobachten. Bilder vom 23. März 2010: ©Werner Müller, Landau
Badenova bohrt tiefe Löcher Freiburg und Ettenheim – Hot-dry-Rock (Basel grüsst aus 50 km Entfernung) … Dabei wird bis zu 7 Kilometer tief bis ins kristalline Grundgebirge gebohrt. Oberflächenwasser wird