"energetisches Schmuddelkind" – Die Angst geht um –
Rhein-Neckar-Zeitung – 06.08.2013 „Brühl. Die Angst geht um – auch in Brühl. War die Geothermie vor wenigen Jahren wie an manchen anderen Orten auch hier noch Hoffnungsträger Nummer 1 in
Rhein-Neckar-Zeitung – 06.08.2013 „Brühl. Die Angst geht um – auch in Brühl. War die Geothermie vor wenigen Jahren wie an manchen anderen Orten auch hier noch Hoffnungsträger Nummer 1 in
Bekannte Lieferanten: Halliburton ist ein international agierender Konzern und führender Anbieter von technischen Dienstleistungen, Wartungsservices, Planungs- und Entwicklungsservices sowie Zulieferer verschiedener Produkte an Unternehmen aus der Erdöl- und Energieindustrie und
Hydraulische Stimulation = Fracking Auszüge aus Wikipedia: Hydraulic Fracturing (von englisch to fracture‚ aufbrechen‘, ‚aufreißen‘, auch Fracking, „Hydrofracking“, „Fraccing“, Frac’ing oder Frac Jobs genannt, deutsch auch hydraulische Frakturierung, hydraulisches Aufbrechen,
Bayerischer Rundfunk 20.02.2013 Geothermiebohrungen Umstrittenes Forschungsprojekt bei Kaufbeuren Das Bergamt Südbayern hatte die Stadt als direkt betroffenen Anlieger im Rahmen des Genehmigungsverfahren für das Projekt um Stellungnahme gebeten. „Fracking“ wie
„Wasser ist kein Wirtschaftsgut, sondern eine notwendige Lebensgrundlage. Wirtschaftlichen Interessen dürfen nicht dem Wohl der Allgemeinheit vorangestellt werden.“ 06.11.2012 − Ein generelles Verbot von oberflächennaher und tiefer Geothermie in Wasserschutz-
Aus dem Vortrag der „BIF UNAE“ / „BI Schutz Westufer Starnberger See e.V.“ für die „Münchner Umweltakademie“ zu „Mutbürger für Energiewende!“, 15. Dezember 2011 Unser Thema ist die Tiefengeothermie und hier
Auszug aus: Wie steht es um die Erdwärmenutzung in Deutschland? Den Werbeveranstaltungen der Geothermiebranche haben der Anzahl nach den realisierten Geothermieanlagen eindeutig den Rang abgelaufen. Es scheint so, als ob
Inhalt: Potential Tiefe Geothermie in Südwestdeutschland Tiefe Geothermie in Nord- und Westdeutschland Tiefe Geothermie – Hoffnungsträger Bayern? „Geothermische Objekte“ – die wundersame Brotvermehrung? Alter Wein in neuen Schläuchen Publicity Zusammenschau
Diese Videos des Neuseeländischen Geothermie-Kraftwerks bei Wairakei vermitteln einen guten Eindruck der Lärmentwicklung von luftgekühlten ORC-Anlagen wie in Bernried und Weilheim geplant. Die Anlage in Wairakei ist mit einer Leistung
Nur 1 Geothermie-Kraftwerk zur Stromerzeugung gibt es in Bayern (Ein weiteres Kraftwerk, das nennenswert Strom erzeugen könnte, ist in Landau /Pfalz) Unterhaching ist bisher in Bayern das einzige GKW, das