Tag: 30. Mai 2010

Haar legt Geothermie auf Eis

Ein Abenteuer zu Lasten der Bürger Haar · Das gemeinsam mit den Gemeinden Vaterstetten und Grasbrunn in den vergangenen beiden Jahren untersuchte 250-Millionen-Euro-Projekt Geothermie-Nutzung zur örtlichen Wärmeversorgung ist – zumindest

Weiterlesen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt:

Abwärme: Der Wirkungsgrad eines geothermischen Kraftwerks liegt derzeit bei rund 8 bis 13%. Dies bedeutet, dass nur ein kleiner Teil der Wärmeenergie des geförderten Thermalwassers für die Stromerzeugung genutzt werden kann.

Weiterlesen »

Zahlenwerte höchst spekulativ

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerischer Geothermieatlas – Hydrothermale Energiegewinnung Zusammenfassung und Schlussfolgerungen … Unter Ressourcen wird der Anteil des zugänglichen Energievorrats verstanden, der sich beim gegenwärtigen Stand der Technik

Weiterlesen »

Naturschützer gegen Geothermie…

Aus „Weilheimer Tagblatt“ vom 29/30.05.2010 Kreisgruppe übt deutliche Kritik an Plänen – Stromgewinnung aus Tiefenwärme wird abgelehnt. VON STEPHANIE UEHLEIN Bernried/Landkreis – Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz (BN) bezieht deutlich

Weiterlesen »